Informationen zur Fortbildung
DIESES THEMA BIETEN WIR IHNEN GERN AUCH ALS ONLINE-SEMINAR AN.
Das finale Format wird mit dem Trainer/-in auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Bitte nutzen Sie das Kommentarfeld im Anfrageformular
für die Mitteilung Ihres Wunsches nach einer virtuellen Durchführung.
Sie lernen, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen und ihn selbst zu gestalten.
Jede Schülerin und jeder Schüler lernt auf seine Weise, nach seinem Tempo, nach seinen Bedingungen lernt auf ihre bzw. seine eigene Weise, nach dem eigenen Tempo und nach individuellen Bedingungen. Lernende haben immer unterschiedliche Leistungsstände, Lernstrategien und Interessen. Die Unterschiede im Hinblick auf soziale Herkunft, biografische Umstände, Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten treten immer deutlicher zutage.
Die Kunst der Lehrenden besteht darin, diese Grundbedingungen angemessen in die Gestaltung des Unterrichts einzubeziehen und Lernprozesse so zu gestalten, dass sich alle auf individualisiertem Weg mit den Lerninhalten auseinandersetzen können. In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie Ihre Schüler/-innen kompetent anleiten, um die Entwicklung eigener Lernstrategien, die Formulierung realistischer Lernziele und die Einschätzung des eigenen Leistungsstandes voranzutreiben. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Stärken und Entwicklungspotenzialen im Blick behalten und im Lernprozess begleiten.
Inhalte der Fortbildung
- Grundbedingungen individualisierten Lernens
- Reflexion der Rolle als Lehrender
- Grundformen des Unterrichts
- Training der Umsetzung von Lernarrangements
- Gestaltung des Lernprozesses im Sinne der Förderung des eigenverantwortlichen Lernens
- Entwicklung praxisbezogener Instrumente wie Kompetenzraster, Lernlandkarten, Lernpläne, Arbeitspakete mit Lernlandschaften und Checklisten
- Konzeption eines Lernkompetenzcurriculums für die Schüler/-innen
Die Fortbildung richtet sich an folgende Personen:
- Lehrkräfte
Termin & Ort
Termin nach Vereinbarung an Ihrer Schule oder online
Erfahren Sie mehr zum ProzessPreis
Auf Anfrage
Erfahren Sie mehr zum Prozess