DIESES THEMA BIETEN WIR IHNEN GERN AUCH ALS ONLINE-SEMINAR AN.
Das finale Format wird mit der Trainerin/dem Trainer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Bitte nutzen Sie das Kommentarfeld im Anfrageformular
für die Mitteilung Ihres Wunsches nach einer virtuellen Durchführung.
Sie werden in die Lage versetzt, unterschiedliche Situationen des privaten und beruflichen Alltags leichter zu verstehen, verstanden zu werden und auch im Umgang mit schwierigen Menschen argumentative Sicherheit zu bewahren.
Im schulischen Kontext erweisen sich gängigen Kommunikationsgewohnheiten häufig als ineffektiv und behindern eher die gebotene Kooperation.
In dieser Fortbildung stärken Sie Ihre Gesprächskompetenz - z.B. mit Schüler/-innen oder Kolleg/-innen. Sie erarbeiten, welche Wahrnehmungs- und Kommunikationsmuster Ihr Erleben und Handeln bestimmen. Und Sie lernen, Gespräche bewusst, zielorientiert und strukturiert zu gestalten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie eigene Ideen und Überzeugungen wirkungsvoll vermitteln und dabei auch mit Fragen, Widersprüchen sowie Einwänden souveräner umgehen.
Inhalte der Fortbildung
- Regeln der Kommunikation
- Erkennen von Kommunikationsmustern
- Aktives Zuhören
- Feedback geben - Feedback nehmen
- (Schul-)Alltägliche Gesprächssituationen & professionelle Gesprächsführung
- Kritikgespräch
- Strategien der Argumentation
- Umgang mit aggressiven Gesprächspartnern
- Metakommunikation