DIESES THEMA BIETEN WIR IHNEN GERN AUCH ALS ONLINE-SEMINAR AN.
Das finale Format wird mit der Trainerin/dem Trainer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Bitte nutzen Sie das Kommentarfeld im Anfrageformular
für die Mitteilung Ihres Wunsches nach einer virtuellen Durchführung.
Wir erstellen einen Leitfaden zur Implementierung der kollegialen Unterrichtshospitation. Dieser ermöglicht Ihnen die effiziente Integration in den Schulalltag.
Das eigentliche „Kerngeschäft“ der Schule ist es, die Lernleistungen von Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Deshalb sollte im Zentrum des pädagogischen Qualitätsmanagements auch die Unterrichtsentwicklung stehen. Voraussetzung dafür ist eine systematische und kontinuierliche Rückmeldung über die Effektivität des Unterrichts. Ergebnisse aus der Unterrichtsforschung zeigen, dass das kollegiale Feedback eine der wirkungsvollsten Formen der Selbstevaluation ist. Die kollegialen Unterrichtshospitationen sind nicht nur aus diesem Grund in den Qualitätsbereichen der schulischen Entwicklung in zahlreichen Bundesländern verankert.
Inhalte der Fortbildung
- Chancen und Möglichkeiten für die Unterrichts- und Teamentwicklung im Kollegium
- Entwickeln von Rahmenbedingungen (Planung, Durchführung, Auswertung)
- Möglichkeiten der fairen Beurteilung anhand transparenter Kriterien