Informationen zur Fortbildung
Die schöne neue Medienwelt bietet Lehrenden und Lernenden bekanntlich viele tolle Möglichkeiten.
Gerade in der Coronapandemie sind die eklatanten Schwächen bei der Digitalisierung unserer Schulen offenbar geworden, so dass in den letzten Jahren massiv in die Ausstattung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Räumlichkeiten investiert worden ist. Ferner bringen Schülerinnen und Schüler mit ihren privaten Endgeräten, zumeist Smartphones, jede Menge Digitaltechnik mit in die Schule - die Ausstattungsquote dürfte hier zumindest ab der 5. Klasse bei nahezu 100% liegen.
Auch im Bereich der Lehreraus- und -fortbildung wurden und werden große Anstrengungen unternommen, die Ressourcen des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien gewinnbringend für den Unterricht zu nutzen. Mit der Veröffentlichung des KI-basierten Chatbots ChatGPT im November 2022 steht bereits die nächste medienpädagogische Chance, die gleichzeitig eine auch Herausforderung ist, vor der Schultür.
Neben den fachlichen, didaktischen und pädagogischen Gestaltungsmöglichkeiten gilt es aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für den immer umfangreicheren und den Schulalltag zunehmend prägenden Einsatz von Digitaltechnik in den Blick zu nehmen. Als Vertreter der Verwaltungsbehörde Schule obliegt es uns Lehrkräfte sich mit den schul- und datenschutzrechtlichen Regelungen vertraut zu machen sowie die geltenden verbindlichen Rechts- und Verfahrensvorgaben zu beachten. Aufgrund der stetig wachsenden Bedeutung dieser digitalisierungsbezogenen Rechtsbereiche im Kontext Schule ist ferner von einer hohen Prüfungsrelevanz im Rahmen des Zweiten Staatsexamens sowie in Dienstlichen Beurteilungsverfahren auszugehen.
In diesem zweiteiligen Seminar zu den rechtlichen Aspekten der Digitalisierung in Unterricht und Schulverwaltung wird es daher um die folgenden Themen und Fragestellungen gehen:
- Datenschutz und Datensicherheit - „Keine Panik, aber Einiges sollte man schon wissen!“
- Smartphones in der Schule - „Gewünscht, geduldet oder verboten?“
- Messenger & Social Media - „Darf bzw. sollte ich mit meinen Schülern auch virtuell in Kontakt treten?“
- KI in der Schule - „Was kann sie? Was darf sie? Was sollte ich als Lehrkraft beachten?“
Das Seminar soll sich auch an den Wünschen und Interessen der Teilnehmenden orientieren. Ein starker Praxisbezug ist hierbei durchgängig gewährleistet. Ziel ist es, angehende und bereits im Dienst befindliche Lehrkräfte bei der zunehmenden Digitalisierung von Schule und Unterricht auch rechtlich kompetent und somit handlungssicher zu machen. Unnötige Fehler können auf diesem Wege nachhaltig und wirksam verhindert werden, was allen Beteiligten Nerven und Zeit erspart.
Die Veranstaltung gliedert sich wegen der Themendichte und -komplexität in zwei Teile. Am 12. Februar wird es um die ersten drei - eher klassischen - Digitalisierungsthemen gehen. Der zweite Teil am 20. Februar wird sich schwerpunktmäßig mit den rechtlichen Fragestellungen zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Schule auseinandersetzen. Die Teilnehmenden haben in beiden Seminarteilen die Möglichkeit im Anschluss an meine Inputvorträge entweder eigene oder von mir konstruierten Anwendungsbeispiele in themenbezogenen Kleingruppen zu erörtern.
Die Teilnehmenden benötigen für das Online-Seminar ein digitales Endgerät inklusive Internetzugang. Da ich die vier Themenbereiche mit Hilfe von text-, video- und bildbasierten Präsentationen vermitteln werde, empfehle ich wegen des größeren Displays die Verwendung eines Computers oder Tablets. Schließlich sollte neben der Audioausgabe insbesondere auch die Audioeingabe störungsfrei funktionieren, so dass Rückfragen und Diskussionsbeiträge seitens der Teilnehmenden eingebracht werden können.
Alle in diesem Online-Seminar verwendeten Präsentationen, Anwendungsbeispiele und Medien werden den Teilnehmenden dauerhaft in einer Materialcloud zur Verfügung gestellt.
- Teil 1: Mittwoch, 12.02.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr
- Teil 2: Donnerstag, 20.02.2024 von 17.00 bis 18.30 Uhr
Die Fortbildung richtet sich an folgende Personen:
- Lehrkräfte
- Referendarinnen und Referendare
- Quereinsteiger/-innen
Wir veranstalten unsere Live-Online-Seminare mit Adobe Connect und ClickMeeting. Diese Anbieter haben wir ausgewählt, da sie die Richtlinien der DSGVO vollständig erfüllen und ihre Server in Europa stationiert sind.
Hinweis für Adobe Connect:
Um sicherzustellen, dass Ihre Computer- und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind und Ihnen ein optimales Meeting-Erlebnis in Adobe Connect zu ermöglichen, nutzen Sie bitte unter folgendem Link den Adobe Diagnosetest:
Zum Adobe DiagnosetestDer Diagnosetest prüft die einwandfreie Verbindung zu Adobe Connect sowie die verfügbare Bandbreite.
Hinweis für ClickMeeting:
Um am Live-Online-Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie keine Software herunterladen, da ClickMeeting eine browserbasierte Plattform ist. Wir empfehlen die neuesten offiziellen Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge (Chromium), Yandex oder Opera.
Sie können an dem Live-Online-Seminar auch von ihrem iPad, iPhone oder Android-Gerät mittels des Browsers (Google Chrome oder Safari) teilnehmen oder Sie laden sich aus Ihrem Appstore (AppStore, Google Play, AppGallery) die ClickMeeting App herunter.
Vorkenntnisse
- Office- und Internet-Grundkenntnisse
Alle Termine
- Online-Seminarraum
von Mi., 12. Feb. 2025 | 17:00 Uhr bis Do., 20. Feb. 2025 | 18:30 Uhr
Jetzt anmelden
Preis
55,98 EUR inkl. MwSt (Im Preis enthalten ist Ihr persönliches Teilnahmezertifikat. Den Zugangslink erhalten Sie direkt nach Ihrer Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail. Bitte melden Sie sich vorab rechtzeitig bei uns, sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben.)