Informationen zur Fortbildung
Sie lernen verbreitete Hintergründe von Schulverweigerung kennen sowie psychologisch unterfütterte Strategien und Hilfen, um die Schüler/-innen an der Schule zu halten.
Schulverweigerung/-distanz hat verschiedene Ursachen und stellt eine komplexe Problemlage dar.
In diesem Live-Online-Seminar werden Sie in Motive, Risikofaktoren und Hintergründe eingeführt. Darauf aufbauend werden Ihnen Strategien und Konzepte im Umgang mit Schulverweigerung vorgestellt. Ziel aller Ideen und Interventionen soll es immer sein, den/die Schüler/-in an der Schule zu halten und zusammen mit den Eltern die gemeinsame Verantwortung zu gestalten.
Ergänzend probieren Sie ein Kommunikationstool aus und machen sich mit den Grundsätzen der Kommunikationspsychologie für pädagogische Fachkräfte vertraut.
Inhalte:
- Hintergründe und Ursachen von Schuldistanz
- Strategien im Umgang mit Schuldistanz – Aufmerksamkeit, Partizipation, Beziehung und Kommunikation
- Schulische Handlungsfelder: Lernen, Transparenz, Transparenz
- Kommunikationspsychologie für pädagogische Fachkräfte
- Erfolgreiche Projekte
Die Fortbildung richtet sich an folgende Personen:
- Lehrkräfte
- Schulleitung
Wir veranstalten unsere Live-Online-Seminare mit Adobe Connect. Diesen Anbieter haben wir ausgewählt, da er die Richtlinien der DSGVO vollständig erfüllt und seine Server in Europa stationiert sind.
Um sicherzustellen, dass Ihre Computer- und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind und Ihnen ein optimales Meeting-Erlebnis in Adobe Connect zu ermöglichen, nutzen Sie bitte unter folgendem Link den Adobe Diagnosetest:
Zum Adobe DiagnosetestDer Diagnosetest prüft die einwandfreie Verbindung zu Adobe Connect sowie die verfügbare Bandbreite.
Vorkenntnisse
- Office- und Internet-Grundkenntnisse
Alle Termine
Hier finden Sie bald neue Termine.
Preis
23,99 EUR inkl. MwSt (Im Preis enthalten ist Ihr persönliches Teilnahmezertifikat. Den Zugangslink erhalten Sie direkt nach Ihrer Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail. Bitte melden Sie sich vorab rechtzeitig bei uns, sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben.)