Informationen zur Fortbildung
Beschreibung
Sie haben bereits erfolgreich an unserer Fortbildungsreihe „SchulRecht für schulische Führungskräfte“ teilgenommen – und vielleicht sogar erlebt, wie Sie dank des Gelernten knifflige Situationen im Schulalltag souverän meistern konnten.
Gemeinsam mit Herrn Dr. Hoegg haben wir nun ein neues Modul entwickelt, das sich ganz auf rechtliche Herausforderungen konzentriert, die Sie als Schulleitung regelmäßig beschäftigen.
Dabei bleiben wir unserem Ansatz treu: praxisnah, verständlich und direkt an Ihren Bedürfnissen ausgerichtet.
In dieser Fortbildung widmen wir uns typischen rechtlichen Fragestellungen, mit denen Sie als Schulleitung im Alltag konfrontiert sind. Dabei geht es unter anderem um folgende Themen:
- Was tun, wenn Eltern das Kopiergeld nicht zahlen oder bei Rücktritt von der Klassenfahrt das Geld zurückfordern?
- Dürfen Schüler*innen in der Schule beten – und besteht ein Anspruch auf einen Gebetsraum?
- Wer haftet bei Personen- oder Sachschäden – und haften Eltern tatsächlich nicht für ihre Kinder?
- Wie wird eine Disziplinarkonferenz korrekt durchgeführt – und wie formuliert man einen rechtssicheren Bescheid?
- Unter welchen Umständen darf eine Note nachträglich verschlechtert werden?
- Was gilt bei Verlust von Schulschlüsseln oder eingesammeltem Geld?
- Sind Schüler*innen versichert, wenn sie im privaten Pkw zu schulischen Veranstaltungen mitgenommen werden?
- Und: Wer trägt die Kosten, wenn ein Krankenwagen gerufen wird – auch wenn es sich im Nachhinein als unnötig herausstellt?
Das erwartet Sie:
- Praxisnahe Fallbeispiele aus dem Schulalltag
- Juristisch fundierte und verständlich aufbereitete Antworten
- Interaktive Fragerunden: In diesem Live-Online-Seminar haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen – diese werden entweder direkt oder im Nachgang beantwortet
Flexibilität: Dieses Live-Online-Seminar wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss für zwei Wochen zur Verfügung – ideal, falls Sie zum Termin verhindert sind.
Trainer/-innen
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an folgende Personen:
- Schulleitung
Technische Voraussetzungen
Wir veranstalten unsere Live-Online-Seminare mit Adobe Connect und ClickMeeting. Diese Anbieter haben wir ausgewählt, da sie die Richtlinien der DSGVO vollständig erfüllen und ihre Server in Europa stationiert sind.
Hinweis für Adobe Connect:
Um sicherzustellen, dass Ihre Computer- und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind und Ihnen ein optimales Meeting-Erlebnis in Adobe Connect zu ermöglichen, nutzen Sie bitte unter folgendem Link den Adobe Diagnosetest:
Zum Adobe DiagnosetestDer Diagnosetest prüft die einwandfreie Verbindung zu Adobe Connect sowie die verfügbare Bandbreite.
Hinweis für ClickMeeting:
Um am Live-Online-Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie keine Software herunterladen, da ClickMeeting eine browserbasierte Plattform ist. Wir empfehlen die neuesten offiziellen Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge (Chromium), Yandex oder Opera.
Sie können an dem Live-Online-Seminar auch von ihrem iPad, iPhone oder Android-Gerät mittels des Browsers (Google Chrome oder Safari) teilnehmen oder Sie laden sich aus Ihrem Appstore (AppStore, Google Play, AppGallery) die ClickMeeting App herunter.
Vorkenntnisse
- Office- und Internet-Grundkenntnisse
Alle Termine
- Online-Seminarraum
Mi., 12. Nov. 2025 | 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Jetzt anmelden
Preis
44,99 EUR inkl. MwSt (im Preis enthalten ist Ihr persönliches Teilnahmezertifikat)