Informationen zur Fortbildung
Wenn Schülerinnen und Schüler gelobt werden, werden sie lebendiger und aktiver. Lob setzt Energie frei. Wird jemand konstant kritisiert, verliert er die Lust, etwas zu tun. Kritik raubt Energie. Um die Freude der Klasse am Lernen zu erhalten, ist es entscheidend, dass das Lob die Kritik überwiegt. Allerdings gibt es klare Notwendigkeiten für Kritik. So haben manche Schülerinnen und Schüler regelrecht Freude am Stören. Wenn sich auch rationale Gespräche nicht auszahlen, dann ist es das Beste, dieses Verhalten zunächst zu demotivieren, aber sofort danach konstruktives Verhalten aufzubauen.
Inhalte der Fortbildung
- Die psychologische Wirkung von Lob und Kritik
- Lob gezielt einsetzen: Freu(n)de schaffen
- Die Kritiktechniken: gekonnt demotivieren
- Wie kann Verhalten geformt werden: Verhaltenspläne für die Zukunft
Vorkenntnisse
Office- und Internet-Grundkenntnisse
Die Fortbildung richtet sich an folgende Personen:
- Lehrkräfte
Wir veranstalten unsere Live-Online-Seminare mit Adobe Connect. Diesen Anbieter haben wir ausgewählt, da er die Richtlinien der DSGVO vollständig erfüllt und seine Server in Europa stationiert sind.
Um sicherzustellen, dass Ihre Computer- und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind und Ihnen ein optimales Meeting-Erlebnis in Adobe Connect zu ermöglichen, nutzen Sie bitte unter folgendem Link den Adobe Diagnosetest:
Zum Adobe DiagnosetestDer Diagnosetest prüft die einwandfreie Verbindung zu Adobe Connect sowie die verfügbare Bandbreite.
Vorkenntnisse
- Office- und Internet-Grundkenntnisse
Alle Termine
- Online-Seminarraum
Mi., 5. Mai 2021 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Jetzt anmelden
Preis
23,99 EUR inkl. MwSt (rabattierter Preis inkl. persönlichem Teilnahmezertifikat)