Digitale Mappenführung

Kooperationsangebot von der GfdB und Cornelsen (mit der GfdB)

Wir organisieren neue Termine für Sie. Schauen Sie bitte später wieder vorbei.

Informationen zur Fortbildung

In der Arbeit mit Schüler*innen mit digitalen Endgeräten ist eine digitale Mappenführung ein sinnvoller Einsatz. Dadurch behalten alle einen guten Überblick über die multimedial erarbeiteten Themen. Mithilfe der Suchfunktion des Tablets können die Schüler*innen schnell auf vergangene Inhalte und Ergebnisse zurückgreifen, um im Unterricht zu arbeiten oder für Klassenarbeiten zu lernen. Zusätzlich wird durch den Medieneinsatz gelernt, wie Inhalte digital ansprechend präsentiert und organisiert werden können.

In dieser Fortbildung lernen Sie exemplarisch am Beispiel der App GoodNotes die digitale Mappenführung und ihre umfangreichen Möglichkeiten kennen. So können für jedes Fach eigene Ordner angelegt werden, in welchen Notizbücher zu unterschiedlichen Themen erstellt werden können. In diesen Notizbüchern können Mitschriften, Übungsaufgaben sowie Hausaufgaben gesammelt werden. Aufgaben bzw. Arbeitsblätter können als PDF eingefügt und bearbeitet werden. Ebenfalls ist es möglich Skizzen und Fotos zu erstellen oder einzufügen.

Phong Ngo

Phong Ngo

Referent und stellvertretender Leiter der Digitalakademie der GfdB

Die Fortbildung richtet sich an folgende Personen:

  • Lehrkräfte
  • Referendarinnen und Referendare
  • Quereinsteiger/-innen

Wir veranstalten unsere Live-Online-Seminare mit Adobe Connect und ClickMeeting. Diese Anbieter haben wir ausgewählt, da sie die Richtlinien der DSGVO vollständig erfüllen und ihre Server in Europa stationiert sind.

Hinweis für Adobe Connect:

Um sicherzustellen, dass Ihre Computer- und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind und Ihnen ein optimales Meeting-Erlebnis in Adobe Connect zu ermöglichen, nutzen Sie bitte unter folgendem Link den Adobe Diagnosetest:

Zum Adobe Diagnosetest

Der Diagnosetest prüft die einwandfreie Verbindung zu Adobe Connect sowie die verfügbare Bandbreite.

Hinweis für ClickMeeting:

Um am Live-Online-Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie keine Software herunterladen, da ClickMeeting eine browserbasierte Plattform ist. Wir empfehlen die neuesten offiziellen Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge (Chromium), Yandex oder Opera.

Sie können an dem Live-Online-Seminar auch von ihrem iPad, iPhone oder Android-Gerät mittels des Browsers (Google Chrome oder Safari) teilnehmen oder Sie laden sich aus Ihrem Appstore (AppStore, Google Play, AppGallery) die ClickMeeting App herunter.

Vorkenntnisse

  • Office- und Internet-Grundkenntnisse

Alle Termine

  • Hier finden Sie bald neue Termine.


Preis

19,99 EUR inkl. MwSt (im Preis enthalten ist Ihr persönliches Teilnahmezertifikat)