Informationen zur Fortbildung
Sie entwickeln gemeinsam mit Ihrem Kollegium ein spezifisches Curriculum „Lernkompetenz“, das sich an den konkreten Voraussetzungen aus der Grundschule orientiert. Bis zum Schulabschluss wird es systematisch und mit steigendem Niveau weiterentwickelt.
Effektiv und selbstverantwortlich können Schüler/-innen nur dann lernen, wenn sie über angemessene Lern- und Arbeitskompetenzen verfügen. Dazu gehören Strategien zum effektiven Lernen, zur Reflexion der Lern- und Arbeitsprozesse und zur Informationsbeschaffung sowie soziale und kommunikative Kompetenzen, um mit anderen gemeinsam arbeiten und lernen zu können.
Wichtig ist, dass in der Schule ganz unterschiedliche Aufgaben und Problemstellungen in vielfältigen Situationen angeboten werden: im Fachunterricht, in Projekten und in Werkstätten. So lernen die Schüler viele verschiedene, angemessene Techniken und effektive Strategien kennen und anzuwenden.
Ein Portfolio, ein Lernkompetenz-Führerschein oder ein Zeugnis dokumentieren die Lernkompetenzen der Schülerinnen und Schüler und ermutigen sie zu besseren Leistungen.
Inhalte der Fortbildung
- Arbeitstechniken/Strukturierungstechniken
- Lesekompetenz/Lesetechniken
- Schreibkompetenz/Schreibgespräche
- Gesprächskompetenz/Moderation
- Medienkompetenz/PC-Führerscheine
- Recherchekompetenz/Internetrecherche
- Visualisierungskompetenz/Experimente
- Präsentationskompetenz/Szenische Darstellungen
- Kontrolltechniken/Selbsteinschätzungen
Die Fortbildung richtet sich an folgende Personen:
- Lehrkräfte
Termin & Ort
Termin nach Vereinbarung an Ihrer Schule oder online
Erfahren Sie mehr zum ProzessPreis
Auf Anfrage
Erfahren Sie mehr zum Prozess