Informationen zur Fortbildung
DIESES THEMA BIETEN WIR IHNEN GERN AUCH ALS ONLINE-SEMINAR AN.
Das finale Format wird mit der Trainerin/dem Trainer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Bitte nutzen Sie das Kommentarfeld im Anfrageformular
für die Mitteilung Ihres Wunsches nach einer virtuellen Durchführung.
Sie lernen die verschiedenen Handlungsdimensionen des Classroom-Managements kennen und erarbeiten sich ein Repertoire an nützlichen Klassenführungstechniken. Zudem entdecken Sie neue Möglichkeiten des erfolgreichen Selbst- und Zustandsmanagements während und nach Ihrem Unterricht.
„Classroom-Management“ – ein Begriff aus den 70er-Jahren ist heute wieder topaktuell. Das Kerngeschäft der Lehrkraft, das Unterrichten, stellt eine enorme Herausforderung dar. Konfrontiert mit heterogenen Lerngruppen und den Ansprüchen an inklusiven Unterricht, stehen Lehrerinnen und Lehrer vor der Aufgabe, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und die Grundbedingungen für effektives Lernen zu schaffen. Classroom-Management geht über didaktische und methodische Entscheidungen zur Unterrichtsstrukturierung hinaus. Es beschreibt die Kompetenz der Lehrkraft, einen geordneten und lernwirksamen Unterricht zu gestalten.
Für den Erfolg von Classroom-Management ist das Selbstverständnis der Lehrkraft von Bedeutung. Sie begreift sich als Führungskraft, die konsequent und empathisch handelt.
Inhalte der Fortbildung
- Facetten der Lehrerrolle und Reflektion des eigenen Führungsstils
- Einführen und Trainieren von Regeln
- Interventionsmöglichkeiten bei Regelverstößen
- Etablieren von Handlungsmustern für wiederkehrende Unterrichtssituationen
- Umsetzung von Präsenz und Empathieorientierung im Unterricht
- Strategien zur Mobilisierung neuer und vorhandener Ressourcen
- Methoden zur effizienten inneren und äußeren Konfliktbewältigung
Die Fortbildung richtet sich an folgende Personen:
- Lehrkräfte
Termin & Ort
Termin nach Vereinbarung an Ihrer Schule oder online
Erfahren Sie mehr zum ProzessPreis
Auf Anfrage
Erfahren Sie mehr zum Prozess