In 11 Fortbildungen vermitteln wir Ihnen die Basics, die Sie für eine digitale Unterrichts-gestaltung benötigen. Vom mobilen Endgerät bis hin zu methodisch-didaktischen Expertise und wichtigen Softskills lernen Sie Hand in Hand mit den Expertinnen und Experten der Cornelsen Akademie und der Digitalakademie der GfdB Gestaltungsmöglichkeiten und Vorteile digitalen Unterrichts kennen.
Das Programm: Ganzheitlich. Innovativ. Digital.
Jonas Paul
Leitung GfdB-DigitalakademieDamit zeitgemäßer Unterricht optimal funktionieren kann, ist es unerlässlich, dass Lehrkräfte und Schulleitungen sich regelmäßig fortbilden. Praxisnahe Fortbildungen für Schulmitarbeiter*innen gehören deshalb zu den wichtigsten Tools, um Schüler*innen fit für Ihre private und berufliche Zukunft zu machen. Wir möchten digitale Hemmschwellen abbauen und zeigen, wie der Unterricht und die Unterrichtsvorbereitung mit digitalen Hilfsmitteln kreativer, innovativer und effizienter realisiert werden kann“, erläutert Jonas Paul, Leiter der Digitalakademie bei der GfdB. Dank der Fortbildungen erhalten Lehrende Schlüsselkompetenzen, die digitale Schule erlebbar machen.
Über die Gesellschaft für digitale Bildung
Heutzutage ist es wichtiger denn je, Schüler und Schülerinnen mit digitalen Medien optimal auf ihr weiteres Leben vorzubereiten. Die Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) unterstützt Schulen ganzheitlich.
Angefangen bei der Medienentwicklung über Schulungen und Fortbildungen, IT-Infrastruktur und -Ausstattung bis hin zur Absicherung, Finanzierung und dem Service. Darüber hinaus entwickelt die GfdB innovative Produkte für mehr Flexibilität und Interaktion im Unterricht.
Die ganzheitliche Lösung der GfdB
>43Tsd.
geschulte Lehrkräfte
250Tsd.
Schüler/-innen digital ausgestattet
>4600Schulen
mit Tablets ausgestattet